Archiv
13.05.2017, 15:52 Uhr
„Feuerwehr und Politik arbeiten gut zusammen“
Feuerwehrkameraden informierten CDU-Kandidaten
Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Glandorf haben die Kommunalwahlkandidaten der Glandorfer CDU gemeinsam mit CDU-Fraktionsmitgliedern gestern Abend das Feuerwehrhaus besichtigt und sich über die Agenda 2030 informiert.
Gemeindebrandmeister Frank Andiel hatte gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden Hubert Johannpötter, Jürgen Speckmann und Hans-Rüdiger Rocholl um diesen Termin gebeten, um die Basis für „die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehrkommando und Politik“ auch in der neuen Wahlperiode zu legen. Er stellte den Politikern vor, welche Anschaffungen in den nächsten 14 Jahren anstehen und wie gut die Ortsfeuerwehren Glandorf und Schwege zusammenarbeiten. Die Mitglieder der CDU freuten sich über die gute technische Ausstattung der Wehren, den sparsamen Umgang mit Haushaltsmitteln und die Gründung einer Jugendfeuerwehr zur Sicherung des Nachwuchses. Hubert Pöhler als stellvertretender Bürgermeister fasste den Abend so zusammen: „Wir wissen, was wir an unserer Feuerwehr haben. Und das wird auch mit den neuen Ratsmitgliedern so bleiben.“
News-Ticker
- Radweg soll Schwege und Kattenvenne verbinden
- Klimaschutz durch Dachbegrünung und Geld für Spielplätze und Treffpunkte
- Pressemitteilung der CDU Glandorf anlässlich der Klausurtagung zum Gemeindehaushalt 2020
- Baugebiete, Entwicklung der Fläche am Markt und Groko
- CDU Pressemitteilung zum Haushalts 2019 der Gemeinde Glandorf
CDU Niedersachsen

- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt